Die Veranstaltung bietet eine Einführung in und Überblick über numerische Methoden anhand typischer Problemstellungen in der Kerntechnik.
Nach der erfolgreichen Teilnahme am Modul sind Studierende in der Lage, die Hintergründe der einzelnen numerischen Verfahren gegenüberzustellen, Vor- und Nachteile der Verfahren zu bewerten und Grenzen der Einsetzbarkeit abzuschätzen, verschiedene Simulationswerkzeuge miteinander zu koppeln und eigenständig Literaturrecherchen zu wissenschaftlichen Fragestellungen durchzuführen.
Kurzfristige Terminverschiebungen und weitere aktuelle Hinweise werden hier angekündigt.
Die regelmäßige Bearbeitung der Übungsaufgaben und die aktive Teilnahme an den Übungen sind ein wichtiger Bestandteil dieser Vorlesung.
Die Aufgabenblätter können im L2P-Lernraum der Vorlesung heruntergeladen werden. Melden sie sich deshalb bitte unbedingt per CAMPUS-Office in diesem Lernraum an. Informationen zur Anmeldung zu L2P-Lernräumen finden sie hier.
Termine für mündliche Prüfungen können nach Absprache mit dem Dozenten vereinbart werden. Genauere Informationen werden im Laufe der Vorlesung bekannt gegeben. Es handelt sich um ein modulares Anmeldeverfahren und die Anmeldung zur mündlichen Prüfung erfolgt über die CAMPUS-Webseiten.